Start Jugend
TV Jugend
Jahreshauptversammlung der TV-Jugend PDF Drucken E-Mail

Jugendversammlung des TV Waldmünchen mit Neuwahlen

Stefan Roßmann und Barbara Kussinger wurden als Jugendleiter des TV Waldmünchen gewählt


Am Freitag, 21.04.2023 um 18:30 Uhr lud die Jgendleitung des Turnverein Waldmünchen 1887 e.V. zur Jugendversammlung in das Fußballheim ein. 

Besprochen wurden die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres: Nachdem im Frühjahr 2022 ein Kinderfasching noch nicht mit gutem Gewissen durchgeführt werden konnte, musste auf die sonst beliebte Aktion verzichtet werden. Zu viele Kinder wären einem zu hohen Infektionsrisiko ausgesetzt worden. Stattdessen bezuschusste der Verein die kleineren Faschingsaktionen der Unterabteilungen finanziell. 

Im frühen Sommer war die Situation bereits anders einzuordnen, sodass sowohl beim Multicup in Furth im Wald als auch beim Mehrkampfmeeting in Bad Kötzting und beim Drachensee-Duathlon teilgenommen werden konnte. 

Die Vereinsjugend unterstützte auch tatkräftig im Rahmen der Sportwoche im August 2022. Es wurden viele Helfer organisiert, die unterschiedliche Spiele auf der Aschenbahn aufbauten und betreuten. So hatten auch Kinder unter sechs Jahren großen Spaß an der Sportwoche. 

Ebenfalls half die Vereinsjugend beim „Guter-Zweck-Lauf“ der Sparkasse am 18.09.2022 mit und bot den Läufern und Spaziergängern bei leichtem bis starkem Regen Getränke an. Wegen der kühlen Temperaturen wurde das Angebot nur geringfügig genutzt, sodass die Jugendleitung selbst noch einige Runden absolvieren konnte und damit ein paar Euro für die Vereinskasse und den guten Zweck sammelte. 

Für Jugendliche hatte das Team ebenfalls eine Aktion parat: am Nachmittag vor Allerheiligen waren die Teenies in der geisterhaft geschmückten TV-Halle Willkommen. Zu fetziger Musik wurde getanzt, gelacht und alle bösen Geister vertrieben. 

Bereits im Februar des aktuellen Jahres wurden die Tore der TV-Halle wieder für den traditionellen Kinderfasching geöffnet. Viele Engagierte bereiteten für rund 200 große und kleine Gäste einen kurzweiligen Nachmittag. Die Zeit wurde nicht nur kulinarisch versüßt, sondern auch durch ein umfangreiches Animationsprogramm erheitert. Vor allem die von Übungsleiterin Monika Eisenhart angeleiteten Tänze zum Mitmachen waren bei den Kindern beliebt. 

Nach dem Rückblick über den vergangenen Zeitraum stellt Kassenwartin Hilde Roider den Rechnungsabschluss für das Kalenderjahr 2022 vor. Weil in diesem Jahr kein Kinderfasching abgehalten werden konnte, ergaben ihre Berechnungen lediglich ein Plus von 72,35 €. Bei der Kassenprüfung fielen keine Fehler auf, sodass die gesamte Jugendvorstandschaft einstimmig entlastet werden konnte und zur Neuwahl übergegangen wurde. 

Aus den Neuwahlen gingen einige einstimmig gewählte Neubesetzungen hervor. Die Leitung der Jugend oblag bislang Stefan Roßmann und Eva Eisenhart gemeinschaftlich und geht nun auf Stefan Roßmann als erster und Barbara Kussinger als zweiter Vorsitzender der Vereinsjugendleitung über. Als Beisitzer wird Philipp Spangler verabschiedet. Veronika Weinzierl und Fiona Vogel unterstützen künftig Alexander Meixner in seiner Funktion als Beisitzer. Das Amt des Kassenwarts führt Hilde Roider fort, ihr Werk wird künftig von Sabine Ruhland geprüft. 

Beim Ausblick auf die Jugendarbeit 2023 steht im Fokus die Sportwoche. In diesem Rahmen wird die Jugend vermutlich wieder viele Spielstationen aufbauen. Zudem werden viele sportliche Ideen für Ausflüge mit Kindern und Jugendlichen gesammelt, welche mit den Abteilungen durchgeführt werden können. Zur Diskussion stehen neben Kanufahren, Flutlichtskifahren und Minigolf auch Lasertag, Geocaching oder eine Themenwanderung mit den Naturparkrangern. Abschließend setzt sich das Team die Förderung der Gemeinschaft zwischen den verschiedenen Abteilungen und den Ausbau der digitalen Kommunikation auf moderne Netzwerke wie Instagram zum mittelfristigen Ziel.

 

Foto: Martin Brockelmann 

Personen von links nach rechts: Alexander Meixner, Martin Brockelmann, Sabine Ruhland, Veronika Weinzierl, Hilde Roider, Barbara Kussinger, Fiona Vogel, Stefan Roßmann, Eva Eisenhart, Marianne Brey

 
Einladung zur Jugendversammlung 2023 PDF Drucken E-Mail

Die Jugendleitung des TV Waldmünchen lädt zur Jugendversammlung ein. Hierzu rufen wir die Jugendleiter und alle Jugendlichen der Abteilungen sowie die Vorstandschaft des Hauptvereins, die Abteilungsleiter und alle Aktiven in der Vereinsarbeit auf, am Freitag, 21.04.2023 um 18:30 Uhr in das Fußballerheim zu kommen.

Auf der Tagesordnung stehen
1. Bericht der Vereinsjugendleitung und Genehmigung
2. Rechnungsabschluss der Kassenwartin und Genehmigung
3. Ausblick auf die Jugendarbeit 2023/2024
4. Neuwahlen
5. Wünsche und Anträge
Im Rahmen der Neuwahlen ist einer der beiden Jugendleiter nachzubesetzen. Zudem sucht die Jugend weitere Beisitzer zur Unterstützung vor allem beim Kinderfasching. Gerne können Ideen und Fragen vorab an Eva Eisenhart (geb. Richter) gerichtet werden.
Falls weitere Themen in diesem Rahmen angesprochen werden sollen oder vereinsinterne Terminhinweise gegeben werden sollen, bitten wir um Zusendung der Wünsche per Mail an evamaria.richter[at]outlook.de
Viele Grüße
Stefan Roßmann und Eva Eisenhart
Jugendleitung des TV Waldmünchen



 
TV Ferienwoche 2022 PDF Drucken E-Mail

 
Jugendversammlung 2022 PDF Drucken E-Mail

Jugendversammlung des TV Waldmünchen wirft den Blick auf attraktive Veranstaltungen im aktuellen Jahr

Am Dienstag, 14.06.2022 um 19:00 Uhr lud die Jugendabteilung des Turnvereins Waldmünchen zur Jugendversammlung in das Fußballheim ein. In Anbetracht des coronabedingten Ausfalls einer Versammlung im Jahr 2021 umfasste der Bericht der Vereinsjugendleitung die Jahre 2020 und 2021.


Besprochen wurden die großen Pläne für Aktivitäten im zwei-Monatsrhythmus für 2020, wobei nach der 3-Königswanderung mit Fackeln in die Perlhütte und einem erfolgreichen Kinderfasching alle weiteren Pläne durch Corona unmöglich wurden.

Im Sommer 2020 wurden die niedrigen Infektionen und folgenden Lockerungen genutzt, um im Rahmen eines strengen Hygieneschutzkonzeptes die erste Sportwoche des Turnvereins zu feiern: an 4 Tagen präsentierten sich die Abteilungen des Vereins. Im Dezember war hingegen nur eine Nikolausaktion mit Abstand möglich, dennoch freuten sich rund 80 Kinder (rund 80 Kinder über ein Säckchen vom Heiligen Nikolaus.


Im Jahr 2021 musste auch der traditionelle Kinderfasching „im Vorbeigehen“ erfolgen. So durften sich die Kinder für ein selbstgemaltes Bild Süßigkeiten abholen. Aus den vielen mitgebrachten Kunstwerken wurden drei Gewinner ausgelost, die jeweils eine Müslischale mit Inhalt erhielten.

In diesem Jahr wurde die Sportwoche um Gesundheitsangebote erweitert, sodass sich an zwei Nachmitttagen und Abenden die verschiedenen Abteilungen des Vereins präsentierten. An zwei weiteren Nachmitttagen wurden eine Wanderung mit Rallye und Sport für ältere Teilnehmer geplant. Zum Jahresende musste die Nikolausaktion wieder reduziert stattfinden.


Die Rechnungsabschlüsse 2020 und 2021 stellt Kassenwartin Hilde Roider vor. Vor allem wegen des positiven Ergebnisses durch den Kinderfasching generierte die Jugend des TV in 2020 ein Plus in Höhe von gut 800 €. Mangels gewinnbringender Veranstaltungen im Jahr 2021 muss die Abteilung ein Minus von gut 100 € verbuchen.


Beim Ausblick auf die Jugendarbeit werden viele sportliche Termine für Kinder und Jugendliche im Jahr 2022 besprochen.

Den Beginn macht die Waldmünchner Radrundfahrt der Radabteilung am Sonntag, 10. Juli. Darauf folgt der Werbeabend am Sonntag, 24. Juli, zu welchem viele Besucher erwartet werden. Die Sport- und Gesundheitswoche ist für die Woche vom 8. August bis 12 August anberaumt. Vorsitzende Marianne Brey betont die Notwendigkeit vieler Helfer für diese Aktion. Ebenfalls große Unterstützung erhofft sie sich für die Ausführung des Sparkassenlaufs am Sonntag, 18. September. Diese Veranstaltung verfolgt einen großen caritativen Zweck, denn für jede absolvierte Runde wird ein Geldbetrag gespendet. Der Turnverein freut sich auf viele Besucher aus der Gesamtbevölkerung bei diesen attraktiven Aktionen.


Beim Punkt Wünsche und Anträge informiert die Fußballabteilung über die Notwendigkeit einer Renovierung des Spielplatzes am Fußballgelände. Zuletzt wird ein Ausflug für die Jugend des Vereins im Jahr 2022 diskutiert.


 
«StartZurück123456WeiterEnde»

Seite 1 von 6